Landesverband Sachsen-Anhalt im DTK 1888 e.V.

Wappen der Stadt Halle (Saale)
Gründungsjahr: 1991

Tätowierungsbuchstaben - YE 

Mitglieder:  51                                             Familienmitglieder: 1                                   Jagdscheininhaber: 34                                                    Züchter: 19                                                              Ehrenmitglied des DTK 1888 e.V.: 1

DTK-Gruppe Halle/Saale

 

 

                                                                                Rundbrief Nr. 1/2023

                                                        Gruppe Halle/Saale im Deutschen Teckelklub

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teckelfreunde,

zunächst wünsche ich Ihnen ALLES Gute für das Jahr 2023.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Herr Peter Temmler, der als Nachfolger seiner Frau die Finanzen der Gruppe Halle gewissenhaft verwaltet hat, nach langer Krankheit verstorben ist. Frau Letsch-Radke und ich haben ihn zu seinem 70. Geburtstag – am 14.09.2022– mit einem Präsentkorb besucht und ihm gratuliert. Es war unser letztes Beisammensein nach vielen privaten Begegnungen, denn gleich danach verschlechterte sich sein Zustand so sehr, dass ihn seine Tochter nach Michendorf bei Berlin bringen lassen musste, wo er verstorben ist.

Ich bin dankbar dafür, dass Frau Katrin Brzoska anlässlich der Mitgliederversammlung am 16.10.2022 ihre Bereitschaft erklärt hat, die Aufgaben von Herrn Temmler zu übernehmen.

Wir begrüßen herzlich folgende neue Mitglieder der DTK-Gruppe Halle:

Frau Sabine Werner, Frau Maren Bulheller, Frau Renate Klemenz, Herrn Alexander Richter, Herrn Dr. Robert Damm, Herrn Frank Friedenstab

Bisher für 2023 geplante Veranstaltungen:

Diese Zuchtschau findet parallel zur Landessiegerausstellung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt statt: Meldungen zur Ausstellung/Katalogschau per MELDESCHEIN vor dem Meldeschluss an Herrn Peter Schuldt (siehe Angaben auf der Hompage des DTK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Wer lange Wartezeiten vermeiden will, sollte eine Woche vorher einen ausgefüllten Meldeschein – per Post oder per Mail – an mich senden und erhält dann eine individuelle Zeitangabe zur Bewertung seines Teckels.

Zwei Prüfungen im Saugatter Trautenstein/Harz sind wieder in Absprache mit dem Gattermeister sowie der Gruppe Peine vorgesehen.

Voraussetzung: Spurlautprüfung - deshalb ein Termin im Mai/Juni sowie ein weiterer im Herbst.

Interessenten an Hilfe bei der Vorbereitung auf eine Schweißprüfung wenden sich bitte an den Stellv. Vorsitzenden und Obmann der Gruppe Halle für Gebrauch, Herrn Sven Hohle, 06406 Bernburg, Tel.: 01516 29 11 223

Interessierte Gruppenmitglieder können AN JEDEM Samstag ab 13 Uhr an den Übungsstunden des Hundesportvereins Landhaus Dessau e.V. teilnehmen.

Der Unkostenbeitrag beträgt 5 EURO. Informationen erhalten Sie über den Stellv. Vorsitzenden und Zuchtwart der Gruppe Halle, Herrn Rene Matthes, den Vorsitzenden des HSV Landhaus Dessau, über 0177/24 35 241

Ab März 2023 findet an JEDEM ERSTEN SONNTAG im MONAT ein Training auf dem Gelände des HSV Landhaus Dessau für die BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BHP des DTK statt.

Die BHP1 ist eine notwendige Voraussetzung für die Zuchtzulassung von Teckeln ohne jagdliche Prüfungen. Unkostenbeitrag auch hier 5 EURO. Anmeldung über 0177/ 24 35 241

Gefordert für die Zuchtzulassung werden außerdem der Formwert „sehr gut“ oder „vorzüglich“ sowie die Überprüfung der Abstammung durch eine Blutuntersuchung – zu beantragen über den DTK (vgl. Blutabnahmen durch den Zuchtwart mit GoCards der Firma Generatio).

Zu weiteren Veranstaltungen der Gruppe Halle werden jeweils Einladungen verschickt.

Rückblick auf Veranstaltungen am Ende des Jahres 2022

Am16.10.2022 Wildschweinessen auf dem Gelände des HSV Landhaus Dessau: Das Team um Herrn Rene Matthes hatte ein Zelt aufgebaut. Herr Thies, Jäger und Fleischer im Ruhestand, verwöhnte uns überreichlich mit Wildschweinbraten und Sauerkraut; dazu gab es Brötchen aus Schafstädt.

Spurlautprüfung mit Prüfung der Schussfestigkeit am 20.10.2022 im Revier Halle-Ost mit Herrn Sven Hohle als Prüfungsleiter. Gemeldet waren vier Teckel, geprüft wurden drei, mit ersten Preisen bestanden die rote rauhhaarige Teckelhündin Hilde von den Roteichen, geführt von Herrn Michael Letsch und der Langhaarteckel Credo vom Speyerbach, Besitzer und Führer Herr Alexander Richter sowie ein weiterer Langhaarteckel Fango vom Speyerbach.

Zuchtschau in Schafstädt am 22.10.2022 mit Herrn Hornig als Richter sowie Herrn Kutzelmann als zweitem Richter für den Zahn- und Rutenstatus (den 10 Teckel erhalten haben). Zur Formbewertung wurden 11 Teckel vorgeführt ; ein Junghund erhielt „vielversprechend“, drei Teckel „sehr gut“ und 7 Hunde wurden mit vorzüglich bewertet, darunter Hilde von den Roteichen, geführt von unserem jüngsten Mitglied Jette Letsch. Am Ring haben geholfen Frau Brzoska und Frau Letsch-Radke.

HERZLICHEN DANK ALLEN, die durch ihre Mitarbeit erfolgreich verlaufene Veranstaltungen im vergangenen Jahr möglich gemacht haben!

Anfragen nach Übungsterminen und Prüfungen bitte per Telefon 034636/61268 oder E-Mail: khtoett@web.de

Unsere Mitglieder werden gebeten, den Jahresbeitrag von 45 Euro für 2023 auf das folgende Konto zu überwiesen: Kurt Töttler, Saalesparkasse Halle, NOLADE21HAL, IBAN: DE 10 8005 3762 1901 4547 77 – BLZ 800 537 62 – Frau Brzoska erhält demnächst den Zugriff auf dieses Konto.

Mit herzlichen Grüßen

Kurt Töttler

Am Hirtenteich 2, 06246 Bad Lauchstädt

 

 

Mitteilungen:
Welpen - und Junghunde-vermittlung bitte über den 1. Vorsitzenden klären